Kreativität ist ein wunderbarer Rohstoff.
Mit ihr gestalten wir unsere individuelle
und soziale Zukunft.
Markus Riemann
Kulturberatung
In kompetenten Teams entwickeln wir komplette Kulturprogramme und Projekte der kulturellen Bildung. Die Konzepte und Formate orientieren sich dabei an der jeweiligen Zielsetzung und sind entsprechend vielfältig und individuell.
Die Programm- und Organisationsentwicklung gehört von der Beratung über die Moderation von Entwicklungsprozessen bis zur externen Evaluation zu den Kernaufgaben. Dabei sind selbstverständlich die Leidenschaft für die Kultur, der sensible Umgang mit Menschen und ein klarer Blick auf die sozialen und örtlichen Zusammenhänge die Basis des Handelns.
Kulturmanagement
Die Organisation von Veranstaltungen und Konzerten ist unsere Leidenschaft!
Für Ihre Veranstaltungen kümmern wir uns um jedes Detail – von der Planung, der Produktion, der Künstlervermittlung bis zur Ton- und Lichttechnik bekommen Sie den gesamten Service aus einer Hand.
Das gilt für einmalige Veranstaltungen wie zum Beispiel Jubiläen genau so wie für kontinuierliche Musikprogramme. Wichtig für eine gelungene Veranstaltung ist eine souveräne und humorvolle Moderation – fragen Sie gern nach den Konditionen.
Kulturelle Bildung
Kreativität ist ein wunderbarer Rohstoff. Mit ihr gestalten wir unsere individuelle und soziale Zukunft. Die Herausforderung sehe ich in der Entwicklung einer neuen Lehr- und Lernkultur, die die kreativen Potenziale von Menschen und Gemeinschaften optimal zur Entfaltung bringt.
Kulturbedarf hat sich die strategische Vernetzung und die inhaltliche Gestaltung von Bildung zur Aufgabe gemacht. Zeitgemäße Bildungssysteme brauchen vernetzte Lösungsstrategien – Bildung als Chance, Voraussetzung und Ressource durchdringt alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und ist der Schlüssel für eine optimal gestaltbare Zukunft. Mit Bildungskunst bezeichne ich eine Haltung, die den Umgang mit anderen Menschen als gestalterischen und partizipativen Dialog impliziert.
Dabei wird die Bildung selbst zur Kunstform mit drei zentralen Aspekten:
1 Förderung handlungsfähiger Beteiligung unter Ausschöpfung aller zur Verfügung stehenden Potenziale.
2 Wahrnehmung von Vermittlungsprozessen als gegenseitig wirksame Gestaltungsaspekte.
3 Zusammenleben als Kunst, die globalen Herausforderung in Bildungsprozessen zu meistern.
Musik & Moderation
Singen, musizieren und moderieren sind meine Professionen! Zusammen mit spielfreudigen Musikern und Bands fühle ich mich auf der Bühne zu Hause. Seit vielen Jahren stehe ich mit unterschiedlichen Formationen auf der Bühne und kann mich je nach Publikum und Anlass in einem großen Repertoire von Jazz- und Swing-Standards, Soul, Pop und natürlich auch selbstgeschriebenen Stücken souverän bewegen. Die musikalische Sensibilität und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen verleihen meinen Auftritten einerseits eine charakteristische Wiedererkennbarkeit und andererseits die Möglichkeit, Genregrenzen zu überschreiten, zu improvisieren und Stimmungen zu vertiefen.
Vom ELBJAZZ in Hamburg bis zur Jazzahead in Bremen, vom Fest der Kulturen in Osnabrück bis zum Niedersächsischen Integrationsrat, von der quirligen Straßenmusik bis zur Herausforderung der großen Bühne singe, spiele und moderiere ich bei offiziellen Anlässen, Festivals und Feierlichkeiten mit Humor, Charme und Freude an der Sache.
News
Echopreisträgerin Lyambiko
Bremen so frei
31.März 2018 / 19.30 Uhr / Osterkulturnacht St. Katharinen
Licht und Ton Hotel Henri Hotel Hamburg
Auftritt der Re:man Jazz Group
Konzerte / Lesungen im Klub.K
Moderation Bundeskunsthalle Bonn
Moderation "Knack den Krebs" Benefizkonzert im Knust in Hamburg
Weihnachtsquiz in Kiel
Moderation der Netzwerkfeier "Grenzen sind relativ"
Videomitschnitt der Veranstaltung im Körber Forum
India Week Hamburg
CD-Aufnhame "Feuermusik"
Musik in den Häusern der Stadt
Hauptgewinn: Bedingungsloses Grundeinkommen
Feuermusik
Grenzen sind relativ
Fest der Kulturen in Osnabrück
Poetry Slam Haus 3 in Hamburg
Musik auf dem Katharinenweg 2017
Deutsch-chinesisches Kulturfest
Internationales Strassenmusikfestival
Zappa spielt für Bach
Moderation Bundeskunsthalle Bonn
Wassermusik in Hamburg
Moderation Laut und Luise
Organisation "Hier spielt die Musik"
Stagemanangement Elbjazz Hamburg
Moderation "Knack den Krebs" Benefizkonzert in der Prinzenbar in Hamburg
Bremen so frei
Wassermusik in Celle
Gesang und Moderation
Quiz: Was macht der April?
Kulturfrühschoppen in Kiel
Jazz in Hamburg
Quiz in Stuttgart
Mach Dein Herz laut - Hamburg für Aleppo
Koordination des Projekts "Bremen so frei - Ein Fest in 11 Liedern"
Moderation "Knack den Krebs Benefizkonzert" im Knust/Hamburg
Grenzen sind relativ - Festival in Hamburg
Musik in den Häusern der Stadt / Sound&Licht
Moderation im "Theater im Zimmer" in Hamburg
Moderation Haus im Park / Hamburg Bergedorf
Musik mit dem Re:man Jazz Trio
NDR Info Quiz in Emden
Jubiläum Kinder-und Jugendkantorei Hamburg
"Grenzen sind relativ - Festival " in Kiel
Fest der Kulturen in Osnabrück
Katharinenweg - Organisation/Moderation/Musik
Moderation Haus 3
Moderation Preisverleihung
Altonale Salon " Flucht & Hoffnung "
Eröffnung Lohsepark in Hamburg
Moderation »laut und luise« – das große Kindermusikfest!
Sommer in der Hafencity
Moderation Prinzenbar Hamburg
Singen im Elbjazz Gottesdienst
Musik mit Re:man Jazz Trio
Wassermusik
Musik mit Re:man Jazz Trio
Melting Pot in Buxtehude
OsterKulturnacht
Moderation Bundeskunsthalle Bonn
Altonale
Moderation Vernissage " Dein Nächster"
Moderation des "Anderssein vereint Festival "
Eröffnung Lohsepark 2016
Moderation Hörsaal Hamburg
Moderation Knack den Krebs
Seminare Sing Bremen
Technik & Licht Musik in den Häusern der Stadt
NDR Info Quiz in Hildesheim & Wolfenbüttel
Wassermusik
Katharinenweg
Dabei sein ist alles - alle sind dabei
Weltkinderfest Planten & Blomen in Hamburg
Benefizgala Tatkräftig e.V. Hamburg
Fest der Kulturen in Osnabrück
Eröffnung Ponton Entenwerder
Katharinenweg / Elbbadetag
Vita
Markus Riemann wurde 1973 in Osnabrück geboren und hat sein öffentliches Musikerdasein als Sänger im Alter von 16 Jahren auf heimischen Bühnen begonnen.
Nach dem Abitur und 2 längeren Praktika in der Welt der Wirtschaft erfolgte das Grundstudium der Betriebs-
wirtschaft. Im Anschluss hat er ein Studium der Kulturwissenschaft mit den Nebenfächern Musikwissen-
schaft, Erziehungswissenschaft, Philosophie und Geschichte in Bremen abgeschlossen. Nebenbei organisiert er seit 1996 freiberuflich
Kulturveranstaltungen und startete 2002 als Projektkoordinator bei der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland mit Projekten in Bremen, Hamburg und Norddeutschland.
Diese Tätigkeit führte ihn nach Hamburg, wo er sich 2010 mit dem Klub.K im Hamburger Katharinenviertel selbstständig gemacht hat. Parallel entstand die gemeinnützige GmbH Kulturbedarf und als Partner das Institut für Bildungskunst. Erfahrungen, Ressourcen und breit aufgestellte Netzwerke in der
kulturellen Bildung nutze Markus Riemann zur Realisierung diverser Projekte. So konzipierte er beispielsweise das prämierte Musical „ 3 Banden,1 Diamant“ gemeinsam mit der Hauptkirche St. Katharinen oder das generationsübergreifenden Projekt „Sing Bremen“als Partner der Kulturambulanz. Bei Sing Bremen ist Markus Riemann als Projektkoordinator tätig, gibt Seminare und ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Seiner Leidenschaft für die Musik ist er nicht nur als Veranstalter und Kulturmanager treu geblieben, sondern auch als Sänger in verschiedenen Bands, die regelmäßig in Hamburg , Norddeutschland und darüber hinaus auftreten.
Markus Riemann ist Gründungsmitglied des Vereins Art des Lebens sowie aktiv tätig bei "Grenzen sind reiativ" und Spielhaus e.V.
Viele Wege Führen zu Markus Riemann.
Den schnellsten finden sie hier.
Impressum
Inhaber / Betreiber dieser Website (gemäß Teledienstgesetz):
KULTURBEDARF
Markus Riemann
Steckelhörn 12
20457 Hamburg
Fon: 040.41545305
Mail: info@kulturbedarf.de
www.kulturbedarf.de
Webdesign: ELBE&FLUT
Programmierung: Torben Köpp (*songinyourmind)
© 2015 Kulturbedarf
Bildernachweis: Angela von Brill, Thomas Hampel / ELBE&FLUT
Rechtshinweis:
Sämtliche Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem internationalen
Urheberrecht. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Ohne vorherige Zustimmung von Kulturbedarf dürfen Inhalte dieser Website in keiner Form
verwertet werden (§ 15 UrhG).
Davon ausgenommen sind nur Daten, die von Kulturbedarf ausdrücklich zu diesem Zweck bereitgehalten werden oder freigegeben wurden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen werden regelmäßig und sorgfältig geprüft. Kulturbedarf übernimmt jedoch keine Garantie für deren Richtigkeit und Vollständigkeit. Soweit Hyperlinks angeboten werden, ist allein der Betreiber der entsprechenden Website für den Inhalt verantwortlich.